Glossar Kategorie 'R'

Radiokarbonmethode

Eine Methode zur Datierung von Holz. Siehe 14C-Massenspektrometrie.

Röntgenfluoreszenzanalyse

Die Röntgenfluoreszenzanalyse dient der Bestimmung von Elementgehalten in einer Probe, von Bor bis Uran. Die Gehalte können von den Hauptbestandteilen im %-Bereich bis zu Spurenkomponenten im Bereich Mikrogramm pro Gramm Probe betragen

RFA

Abkürzung für Röntgenfluoreszenzanalyse

RBA

Abkürzung für Röntgenbeugungsanalyse

Röntgenbeugungsanalyse

Die Röntgenbeugungsanalyse dient der Strukturanalyse von kristallinen Stoffen.

Reflektographie

Reflektographie ist ein bildgebendes Verfahren und ermöglicht über die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der auf einem Malträger aufgebrachten Farben Zeichnungselemente aus stärker reflektierenden Stoffen sichtbar machen lassen.

Radiographie

Radiographie ist ein bildgebendes Verfahren und ist die Durchstrahlung von Objekten mithilfe vön Röntgenstrahlung mit dem Ziel, deren inneren Aufbau und technologieschen Herstellungsprozeß zu rekonstruieren

REM/EDX

Kurzbezeichnung für energiedispersive Elektronenstrahlmikroanalyse im Rasterelektronenmikroskop

REM

Abkürzung für Rasterelektronemikroskopie.

Rasterelektronenmkroskopie

Rasterelektronenmkroskopie ist ein bildgebendes Verfahren zur vergrößerten Darstellung von Objekten und Strukturen mit Hilfe von Elektronenstrahlen.